Freizeitangebote für Senioren in der Großgemeinde Obertraubling
Wegen der Corona-Pandemie entfallen bis auf Weiteres alle Seniorenveranstaltungen.
Für alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne zwanglos Kontakt und Unterhaltung suchen, werden in der Pfarr-/Gemeinde folgende Möglichkeiten angeboten:
Angebote der Gemeinde:
- Seniorenfasching
- Seniorennachmittag im Sommer
- Seniorenausflug am Kirchweihmontag
- Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag (2. Adventssonntag)
- Zusätzliche Veranstaltungen nach Vorankündigung
Angebote des Seniorenbeirates:
Seniorentreff im Pfarrsaal, Piesenkofener Straße
Alle 2 Monate am 1. Montag, in der Zeit von 14.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr. findet ein gemütliches Treffen der Senioren zum Spielen, Karteln, Stricken, Plaudern und kostenlosen Kaffee und Kuchen statt.
Seniorenessen - "Gemeinsam statt einsam!"
Alle zwei Monate, jeweils Dienstags, 11.30 Uhr, die wechselnden Lokalitäten werden öffentlich bekanntgegeben (Presse und Schaukästen).
Anmeldungen hierzu erforderlich bei: Roswitha Stadler: 09401 / 6353 oder per Email: seniorenbeirat@obertaubling.de
Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, so wenden sie sich bitte an die Nachbarschaftshilfe Obertraubling, Tel.Nr. 09401 / 9601-99.
Angebote kirchlicher Einrichtungen:
Kath. Kirche Obertraubling, Tel. 09401/6779
immer am 1. Mittwoch im Monat Seniorengottesdienst um 14.30 Uhr im Pfarrheim, Piesenkofener Str. 3a, anschließend geselliges Beisammensein und Austausch bei Kaffee und Kuchen. Evtl. Terminänderungen bitte dem Pfarrbrief entnehmen.
Evang.-Luth. Pfarramt, Neutraubling, 09401/1290
Volkstanzgruppe jeden Montag 13.30 bis 15.00 Uhr
Nachmittagstreff 55+ 1x im Monat am Dienstag, 15.00 Uhr
Sitzgymnastik jeden Mittwoch, 10.30 bis 11.30 Uhr
Seniorenmittagstisch jeden Donnerstag, 12.00 Uhr
Handarbeitskreis jeden Donnerstag, 14.00 Uhr
KAB (nicht speziell für Senioren), Bernd Eichhorn, Tel. 09401/6243
Vorträge allgemein
Sommerfest für KAB – Mitglieder
Frauenbund Obertraubling (nicht nur speziell für Senioren), Annette Handel, Tel. 09401/51027
Palmbuschenbasteln (in der Osterzeit)
Damengymnastik in der Schul-Turnhalle
Kath. Kirche Gebelkofen, Tel. 09453/655
Vorweihnachtlicher Altennachmittag in Zusammenarbeit mit der KLJB. Termin bitte dem Pfarrbrief entnehmen.
Frauenbund Gebelkofen (nicht nur speziell für Senioren), Gisela Zollner, Tel. 09453/8432
Halbtagesfahrten
Jahresausflug
Angebote sonstiger Institutionen oder Vereine:
SV Obertraubling, Abt. Seniorensport, Gertrud Schmitzer, Tel. 09401/3662
Jeden Montag von 10.30 bis 11.30 Uhr, Mehrzweckhalle Obertraubling (nicht in den Ferien):
- Schwerpunkt Osteoporose-Prävention, Atem- und Koordinationsübungen, Wirbelsäulengymnastik, leichte Ausdauerschulung
- Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich; auch im Kursangebot möglich.
- Alle 3 Wochen Treffen mit gemütlichem Beisammensein.
- 1 – 2 x im JahrRadtour, Theaterbesuch
VdK, Reinhard Kilian, Tel. 09401/6630
- Faschings-, Kirchweih- und Weihnachtsfeier
- Betreuungsfahrt für VdK-Mitglieder (Sommer)
- Fahrten zu Frühjahrs- und Herbstdult
- Seniorennachmittag der VdK-Kreisgruppe
- Krankenbesuche
- Geburtstagsrunden
- Stammtisch, immer am letzten Freitag im Monat – auch für Nicht-Mitglieder - von 14.30 bis 16.30 Uhr, Cafeteria/Nebenraum, Senioren- und Pflegezentrum Phönix, Haus Obertraubling, Josef-Wieland-Straße 1
(Haus)frauen-Stammtisch:
jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr, Cafeteria, Senioren- und Pflegezentrum Phönix, Haus Obertraubling, Josef-Wieland-Straße 1, gemütliches Beisammensein, Austausch bei Kaffee und Kuchen
Sachgebiet Senioren und Inklusion
Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung
- Beratung für Senioren und Menschen mit Behinderung
- Beratung rund um das Thema „Wohnen Zuhause“
- Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung
- Hilfestellung bei Behörden- oder Versicherungsangelegenheiten und Hilfe bei der Antragstellung
- Beratung über niedrigschwellige Hilfsangebote z.B. „Helferkreis Auszeit“
- Beratung und Hilfestellung rund um das Thema „Schwerbehinderung“
- Fragen zum Seniorenpolitischen Gesamtkonzept und dem Aktionsplan Inklusion und Demografie
- Beratung zur Vorsorgevollmacht, rechtlichen Betreuung und Patientenverfügung
- Beratung für Menschen in Pflege- oder Behinderteneinrichtungen
- Heimplatzsuche
- Kontakt:
- Landratsamt Regensburg
- Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Sachgebietsleitung: Petra Haslbeck
- Telefon: 0941/4009 – 711 Fax: 0941/4009 - 420
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!