Wertstoffhof
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes gelten zugleich auch für den Schnittgutlagerplatz
Die Öffnungszeiten lauten bis auf Weiteres:
Montags: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwochs: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitags: April - Oktober 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
November - März 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstags: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Was kann ich im Wertstoffhof abliefern?
Nur wer informiert ist und das umfassende Entsorgungssystem in unserem Landkreis kennt, kann sich umweltgerecht verhalten. Der aktuelle Flyer zum Wertstoffhof Obertraubling hilft dabei und ist in allen Abfallfragen ein guter Ratgeber.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Landkreises: (0941) 4009-348 oder -368
Verkauf von Kompost
Ab sofort kann auf dem Wertstoffhof Obertraubling während der normalen Öffnungszeiten Kompost aus landkreiseigenen Kompostplätzen gekauft werden.
Aktuelle Preisliste
Die Preise für die 10-mm-Siebung betragen bei einer Menge von
10 - 50 Liter | EUR 0,20 für je 10 Liter |
100 Liter | 1,50 € |
150 Liter | 2,00 € |
200 Liter | 2,50 € |
250 Liter | 3,00 € |
300 Liter | 3,40 € |
350 Liter | 3,80 € |
400 Liter | 4,20 € |
450 Liter | 4,60 € |
500 Liter | 5,00 € |
600 Liter | 6,00 € |
700 Liter | 7,00 € |
800 Liter | 8,00 € |
900 Liter | 9,00 € |
1,0 cbm | 10,00 € |
weitere Abgabe | |
je 100 Liter | 1,00 € |
je 1,0 cbm | 10,00 € |
Hinweise:
- Abgabe an Gewerbe nur 0,25 cbm; 0,50 cbm und 1,00 cbm; ab 1,00 cbm nur noch kubikmeterweise
- Abgabe an Privat, OGV, Gemeinden und sonstige Vereine:
- bis 0,50 cbm Zwischenmengen zu je 10 Liter möglich
- ab 0,50 cbm nur noch 100 Liter-weise - Bei Bedarf in größeren Mengen ist auch der Bezug bei den landkreiseigenen Kompostplätzen in Regenstauf, Beratzhausen, Pollenried oder der Deponie Posthof und den privaten Kompostplätzen im Landkreis Firmen Habermeier in Buchhausen oder Hahn in Maiszant/Pfatter möglich.
Tipps zur Kompostverwendung
- Bei Gartenneuanlagen können maximal 4,0 cbm je 100 qm Gartenfläche ausgebracht und in die obere Bodenschicht eingearbeitet werden.
- Eine weitere Kompostabgabe soll erst nach etwa 3 - 5 Jahren erfolgen. Die jährliche Kompostgaben sollen 0,5 bis 1,0 cbm je 100 qm nicht überschreiten.
- Mulchmaterial (12 - 20 mm) kann in einer Schichthöhe von 3 - 5 cm aufgebracht werden.
- Kompost ist für künftige Rasenflächen und Gemüsebeete genauso geeignet, wie für Gehölz- und Staudenpflanzungen.
- Nicht geeignet ist er für Moorbeetpflanzen wie Azaleen und Rhododendron.
Grünschütten im Gemeindegebiet




Anlieferungszeiten an den Grünschütten sowie am Schnittgutlagerplatzes:
Werktags: von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstags: von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: keine Anlieferung
Standorte:
Obertraubling / Niedertraubling: Im Schnittgutlagerplatz am Lilienthalweg
Gebelkofen: In der Verlängerung des Johanneswegs
Oberhinkofen: Gegenüber des Sportgeländes
Piesenkofen: Oberhalb der Friedhofsparkplätze
Die Errichtung der Grünschütten wurde durch die Nationale Klimaschutz Initiative (NKI) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
